Willkommen in Ihrer Ferienwohnung im "Haus Sonne", in Zinnowitz auf Usedom

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck für Ihren Urlaub oder ein paar Tage um die Seele baumeln zu lassen

Wenn Sie Fragen haben für Buchungen oder Anregungen, nehmen Sie bitte persönlich mit mir Kontakt auf unter: 0151-25736162 oder per E-Mail info@usedom-sonne24.de

Ihre Anja Merkel

Umgebung / Ausflugsziele

Seebrücke Zinnowitz

Was im Ostseebad Zinnowitz Ende des 19. Jahrhunderts als kleiner Steg begann, um Touristen den Zugang zu Schiffen zu verschaffen, entwickelte sich 1908 zu einer Seebrücke, die auf eine Länge von 350 Metern ins Meer ausgebaut wurde. Später erhielt die Brücke auch ein Brückenhaus und wurde derart erweitert, dass auch im Liniendienst stehende Schnelldampfer anlegen konnten. Aufgrund erheblicher Verwitterungsschäden wurde sie jedoch Ende der 1940er abgetragen.

Erst 1993 wurde eine neue Seebrücke eingeweiht, die auf den Namen „Vineta“ getauft wurde. Sie ragt 315 Meter in die Ostsee hinein und wird ebenfalls als Anleger für Fahrgastschiffe genutzt, die beispielsweise nach Polen, zur Insel Rügen oder in Richtung Kaiserbäder in See stechen.

Seit 2006 kann man über die am Ende der Brücke errichtete Gondel in die Ostsee abtauchen und die Unterwasserwelt vor Zinnowitz bestaunen. Von der Seebrücke hat man übrigens nicht nur einen herrlichen Blick über das Meer, sondern auch auf die attraktive Bäderarchitektur, die Zinnowitz in großer Vielfalt zu bieten hat.


Tauchgondel

Fast am Ende der 315 Meter langen Seebrücke in Zinnowitz ragt seit Juni 2006 eine Tauchgondel, in der jeweils maximal 24 Personen knapp fünf Meter in die Ostsee hinabgleiten und die Unterwasserwelt vor Zinnowitz bestaunen können. Sie gilt als erste ihrer Art weltweit und bietet mit einer Sichtweite von bis zu vier Metern Einblicke in den Lebensraum Ostsee. Die Gondel ist 45 Tonnen schwer, hat einen Durchmesser von etwas über sieben Metern und wird von zwei starken Elektromotoren angetrieben.

Die etwa 40-minütige Tauchfahrt ist mit einer Einführung in die Ökologie und die örtlichen Besonderheit der Ostsee verbunden. Erweitert wird sie auch durch eindrucksvolle 3D-Naturfilme. In der Tauchgondel finden inzwischen sogar Unterwasserkonzerte statt.


Theater „Die Blechbüchse“
Seestraße 8, 17454 Zinnowitz

Im Behördendeutsch als „Urlauberbegegnungsstätte“ deklariert, hat sich das zur Vorpommerschen Landesbühne gehörende gelbe Theater „die Blechbüchse“ in Zinnowitz längst einen Namen in der kulturellen Szene der Region gemacht. Der erste Vorhang für die Spielstätte am Meer hob sich am 4. Juli 1997. Dem folgten bereits eine Vielzahl von Premieren, Musikaufführungen und Lesungen von Schriftstellern. Das ganzjährig geöffnete Haus bietet ein abwechslungsreiches Repertoire, das von klassischer Tragödie über Schauspiel und Komödie bis hin zum Kindertheater reicht. Das Theater befindet sich unweit von Seebrücke und Strandpromenade im Herzen des Ostseebades.


Bernsteintherme
Dünenstraße 2, 17454 Zinnowitz

Eine Art feuchtfröhliche Nordische Kombination in maritimer Umgebung bietet die Bernsteintherme im Zinnowitz. Hier vereint sich unter einem Dach eine Trilogie aus Thermalbad mit Außenbecken, Meerwasserhallenbad und Saunalandschaft samt direkt in den Dünen liegender Strandsauna mit eigenem Strandzugang.

Im 850 qm große Meerwasserbad mit Strömungskanal können sich die kleinen und großen Badegäste bei angenehmen 28 Grad Wassertemperatur tummeln. Für Nichtschwimmer und Kinder stehen gesonderte Bereiche zur Verfügung. Hier finden auch Wassergymnastik-Kurse statt.

Das Thermalbad ist ca. 450 qm groß und verfügt über einen Innen- und Außenbereich. Das 32 Grad warme Meerwasser ist hier zusätzlich mit heilsamer Sole angereichert. Für erholsame Entspannung sorgen Sprudelbänke und Massagedüsen.

In der Saunalandschaft gibt es ein sogenanntes Aquaviva, eine finnische Sauna sowie eine Farblichtsauna und ein Sanarium mit verschiedenen Saunen. Vom Saunagarten aus hat man direkten Zugang zum Strand und so die Möglichkeit einer wohltuenden Abkühlung nach dem Saunabesuch.


Heimat- und Eisenbahnmuseum

Das Heimat- & Eisenbahnmuseum im Bahnhof Zinnowitz wird ehrenamtlich durch die Mitglieder der „Historischen Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V.“ betrieben. Hier können Sie sich über die Entwicklung des Seebades informieren. Weiterhin werden Informationen von der Frühgeschichte über die Zeit der Weltkriege und der DDR-Zeit bis zur heutigen Zeit angeboten. Auch viel Wissenswertes über die Eisenbahn auf der Insel Usedom und die Vereine und Organisationen im Ort können Sie hier finden. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen.


Ostseebühne Zinnowitz
Seestraße 8, 17454 Zinnowitz

Um Vineta gibt es zahlreiche Mythen und Legenden. So soll sie vor vielen Jahrhunderten wegen dem moralischen Verfall der Stadt, sowie dem Hochmut und der Verschwendung der Bewohner bei einem Sturmhochwasser untergegangen sein. Die versunkene Stadt erweckt auch auf der Ostseebühne in Zinnowitz in einem Schauspiel zum Leben.


Karl´s Erdbeerhof in Koserow

 

 


Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Umgebung


Zinnowitz

Ferienwohnung, Ferienhaus, Usedom, Zinnowitz, Ostsee
Die berühmte Bäderarchitektur von Zinnowitz lädt zum schlendern und bummeln ein.
...mehr Informationen

Wolgast

Ferienwohnung, Ferienhaus, Usedom, Zinnowitz, Ostsee
Wolgast mit seiner schönen Altstadt und dem maritimen Flair ist immer eine Reise Wert.

Swinemünde

Ferienwohnung, Ferienhaus, Usedom, Zinnowitz, Ostsee
Die Hafenstadt Swinemünde ist bereits die polnische Seite der Insel Usedom und schnell erreichbar.
...mehr Informationen

Noch mehr Ausflugsziele und allerhand sehenswertes
stellen wir Ihnen hier vor.


Über folgende Möglichkeiten können Sie uns erreichen.

Anschrift

Ferienwohnung Haus Sonne
Alte Strandstraße 28
17454 Zinnowitz
(Insel Usedom)